Hauptsächlich coloriere ich meine Stempel-Bilder mit Aquarellstiften. Da
habe ich gesammelte Werke verschiedener Marken. Bisher habe ich die Stifte in
verschiedenen Behältern aufbewahrt, womit ich gar nicht zurechtkam. Einige
Stifte wurden so nicht benutzt.
Seit einiger Zeit habe ich die Stifte umsortiert in einen Besteckkasten aus
Holz. Zum Testen hatte ich erst Papp-Reste zwischen die Stifte gepackt. Die
Konstellation gefällt mir ganz gut, da ich alle Stifte im Blick habe. Gestern
habe ich mir den Kasten aufgehübscht und möchte damit an der Challenge von
pecreativ - http://pecreativ-challengeblog.blogspot.de/ - zum Thema
Recycling teilnehmen.
Die recycelten Produkte sind:
- Besteckkasten aus Holz ( aus meinem Keller)
- kleine leere Eisbecher-Behälter (von meinen Nachbarn - "Sie brauchen
so etwas doch?" -
- aussortierte unbenutzte Aktendeckel (von einer Freundin - "Du kannst
Pappen doch immer gebrauchen?" -
Die Aktendeckel habe ich mir so geschnitten und genutet, dass diese genau um
die Eisbecher-Behälter passen und 10 cm hoch sind. Dann habe ich die jeweils so
zusammengeklebt, dass diese in die Fächer des Besteckkastens passen. Für die
kleinen Stummel habe ich mir mit dem Big-Shot und der Stanze "Box, Carry
All" aus den Akten-Deckeln kleine Behälter gewerkelt, die ich in die
Fächer eingeklebt habe. Hierfür habe ich die Behälter etwas eingekürzt.
Das Design-Papier habe ich neutral gewählt und Takkis in der Mitte
aufgeklebt. So kann ich das Motiv bei Bedarf schnell mal austauschen. Gewählt habe ich zunächst den Stempel "Anthony and Burt" von Sunday International ( jetzt Crafters Companion).
In der
Mitte passten keine ganzen Fächer mehr rein, da habe ich eine Pappe zwischen
gelegt, so dass hier meine H2Os lagern können, wovon ich nicht so viele besitze.
So dürfen meine Stifte jetzt offen im Wohnzimmer stehen bleiben :-)